top of page

Die Rauhnächte als Tool zur Jahresreflexion und Ausrichtung



ree

Die Zeit zwischen den Jahren hat seit jeher etwas Mystisches. Wenn die Welt draußen zur Ruhe kommt und ein neues Jahr noch nicht begonnen hat, entsteht ein besonderer Raum: die Rauhnächte. Diese zwölf Nächte – meist vom 24. Dezember bis zum 6. Januar – sind mehr als nur eine alte Tradition. Sie können ein kraftvolles Werkzeug für deine persönliche Reflexion und Ausrichtung sein.





Warum die Rauhnächte so besonders sind

Die Rauhnächte gelten als Schwellenzeit – weder ganz im Alten noch schon im Neuen. Viele Kulturen sahen in ihnen eine Phase, in der die Grenzen zwischen Bewusstem und Unbewusstem durchlässiger werden. Heute können wir diese Zeit nutzen, um uns von äußeren Ablenkungen zu lösen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: uns selbst.


Reflexion: Das Alte bewusst abschließen

Das vergangene Jahr bringt Erfahrungen, Erfolge und auch Herausforderungen mit sich. Häufig nehmen wir uns keine Zeit, diese bewusst zu betrachten. Die Rauhnächte laden dich dazu ein, Rückschau zu halten:

  • Welche Momente haben dich besonders geprägt?

  • Was möchtest du dankbar mitnehmen – und was darfst du loslassen?

  • Welche inneren Muster oder Glaubenssätze sind nicht mehr hilfreich?

Ein bewusstes Innehalten schafft Platz für Neues.


Ausrichtung: Visionen für das Neue Jahr

Jede Rauhnacht wird traditionell einem Monat des kommenden Jahres zugeordnet. Das macht sie zu einer idealen Zeit, um Visionen, Wünsche und Intentionen für die Zukunft zu formulieren. Vielleicht möchtest du deine Träume aufschreiben, Rituale gestalten oder Meditationen nutzen, um Klarheit zu gewinnen. Fragen, die dich begleiten können:

  • Was wünsche ich mir für das nächste Jahr?

  • Welche Qualitäten möchte ich in mein Leben einladen?

  • Welche Schritte kann ich bewusst gehen, um meine Visionen zu verwirklichen?



ree


Ein kreativer Begleiter: Das Rauhnächte-Workbook

Um diesen Prozess greifbarer zu machen, habe ich ein Workbook für die Rauhnächte gestaltet. Es führt dich durch alle zwölf Nächte und bietet dir:

  • 12 Kapitel mit Inspiration und Themenimpulsen

  • 12 illustrierte Kunstwerke, die dich visuell begleiten

  • Platz für deine Traumnotizen jeder Nacht

  • Übungen & Reflexionsfragen, um tiefer einzutauchen

So hast du einen liebevoll gestalteten Rahmen, der dir Struktur gibt und dennoch Raum für deine ganz persönliche Reise lässt.





Die Rauhnächte als Geschenk an dich selbst

Ob du die Rauhnächte allein für dich nutzt oder mit anderen teilst – sie können zu einer wertvollen Tradition werden. Sie schenken dir einen Moment der Stille, der Klarheit und der Neuausrichtung.


Nutze diese magische Zeit, um bewusst loszulassen und kraftvoll ins neue Jahr zu starten.



 
 
 

Kommentare


bottom of page